Termin anfragen!

Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Sie erreichen uns während der Sprechzeiten:

Telefon: 09721 / 4758233

Oder nutzen Sie unsere Online-Terminanfrage:


Datenschutz

 
Füllungen & Wurzelkanalbehandlung

Füllungen & Wurzelkanalbehandlung

Ein Loch im Zahn ist entstanden – die Karies hat den Zahn geschädigt. Nun wird der Albtraum vieler Patienten Realität: Der Zahnarzt muss zu speziellen Instrumenten greifen. Um den Zahn zu retten, wird das zerstörte Gewebe entfernt und der entstandene Defekt mit einem passenden Material verschlossen.

Doch welches Material ist das richtige?
Was ist besser für den Zahn: Ein direkt im Mund angebrachtes Material oder eines, das im Labor vorbereitet wird? Welche Optionen gibt es für eine zahnfreundliche Lösung?

Früher gab es fast keine Diskussionen über das Füllmaterial – üblicherweise wurde der Zahn mit einem silbernen Füllmaterial behandelt. Heute bieten wir Ihnen in unserer Zahnarztpraxis in Schweinfurt eine detaillierte Beratung, um das am besten geeignete Material für Ihre Zahnbehandlung auszuwählen. Damit Sie sich gut informiert entscheiden können, haben wir die wichtigsten Materialien für Sie zusammengestellt.

Füllungen aus Materialien wie Kunststoff, Zementen oder speziellen Legierungen werden direkt im Mund des Patienten hergestellt. Doch das Arbeiten im Mund, besonders bei schwer zugänglichen Stellen, kann eine Herausforderung darstellen. Eine passgenauere und haltbarere Lösung bieten Füllungen, die im Labor präzise angefertigt und dann eingepasst werden. Diese Option bietet höchste Passgenauigkeit und kann den Zahn langfristig stabil und funktionell versorgen.

Laborgefertigte Füllungen werden jedoch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Ein Zuschuss für die Kosten, die durch den Verzicht auf eine herkömmliche Füllung entstehen, ist jedoch denkbar. Bei privaten Krankenversicherungen wird diese Behandlung je nach Tarif häufig übernommen.

Goldlegierungen sind besonders für die Seitenzähne geeignet, da sie äußerst langlebig und biokompatibel sind. Gold lässt sich sehr präzise verarbeiten und sorgt für einen optimalen Übergang zwischen Zahn und Füllung. Dadurch wird das Eindringen von Bakterien und eine erneute Kariesbildung nahezu unmöglich. Goldfüllungen widerstehen zudem gut dem hohen Kaudruck, der auf den Backenzähnen lastet.

Goldfüllungen haben eine besonders lange Lebensdauer von oft über 10 Jahren. Der Preis ist höher als bei anderen Materialien, aber auf lange Sicht lohnt sich die Investition. Der einzige Nachteil: Goldfüllungen sind nicht zahnfarben, was in sichtbaren Bereichen stören könnte. Im hinteren Bereich ist dieser Nachteil jedoch kaum relevant.

Die Ästhetik von Füllungen hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Viele Patienten wünschen sich eine optisch ansprechende Lösung, die die natürliche Zahnfarbe imitiert, insbesondere für die Backenzähne. Keramische Füllungen bieten hier die perfekte Lösung, da sie sowohl stabil als auch zahnfarben sind.

Im Gegensatz zu anderen Materialien werden keramische Füllungen mit einem speziellen Kunstharzmaterial befestigt, was jedoch eine sehr präzise Technik erfordert. Fehler bei der Anwendung können zu kleinen Lücken führen, die Bakterien anziehen. Wird jedoch alles korrekt ausgeführt, bieten Keramikfüllungen eine ähnliche Langlebigkeit wie Goldfüllungen.

Durch den höheren Aufwand bei der Herstellung und Einpassung sind keramische Füllungen tendenziell teurer, und nicht immer werden sie vollständig von privaten Versicherungen übernommen.

Kunststofffüllungen, auch als Composites bekannt, haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt. Ursprünglich wurden sie nur für die Frontzähne verwendet, inzwischen sind sie auch für die Backenzähne geeignet, da sie den höheren Belastungen standhalten.

Diese Materialien bestehen aus einer Mischung von Glas- oder Keramikteilchen und Kunststoff und werden im Zahn unter speziellen Lichtquellen ausgehärtet. Dank moderner Technologien bieten sie eine hervorragende Ästhetik und können nahezu unsichtbar in den natürlichen Zahn integriert werden.

Allerdings ist die Herstellung aufwendiger, was zu höheren Kosten führt, die nicht immer vollständig von den Krankenkassen übernommen werden.

Glasionomere und Compomere bieten eine kostengünstige Alternative für Zahnfüllungen, insbesondere als Übergangslösungen. Beide Materialien sind zahnfarben und geben Fluorid ab, was den Zahnschmelz zusätzlich schützt. Aufgrund ihrer geringeren Belastbarkeit sind sie jedoch eher für temporäre Füllungen oder bei geringem Kaudruck geeignet.

Für eine dauerhafte Versorgung des Zahns empfehlen sich robustere Materialien. In vielen Fällen kommen Glasionomere als vorübergehende Lösung zum Einsatz, bevor eine endgültige Füllung erfolgt.

Zahnfüllungen in Schweinfurt

Unsere Zahnarztpraxis in Schweinfurt bietet langjährige Erfahrung in der Anwendung verschiedener Füllungsmaterialien. Wir beraten Sie ausführlich und wählen die beste Lösung für Ihre Zahnprobleme. Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin.

Beratungstermin für Zahnfüllungen

Haben Sie Fragen zu Zahnfüllungen oder benötigen Sie Informationen über die besten Materialien? Kontaktieren Sie uns und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis in Schweinfurt für eine individuelle Beratung.

Stimmen von zufriedenen Patienten

Zu empfehlen! Alles verlief reibungslos und ohne Wartezeit. Ein sehr nettes und freundliches Team.

Google Rezension von L. Schmidt

Super schnelle Terminvereinbarung. Ordentliche Arbeit mit sehr umfangreicher Aufklärung.

Google Rezension von M. Strätz
Nach oben springen