Termin anfragen!

Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Sie erreichen uns während der Sprechzeiten:

Telefon: 09721 / 4758233

Oder nutzen Sie unsere Online-Terminanfrage:


Datenschutz

 
Parodontitis & Gesundheit

Parodontitis und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit

Parodontitis ist eine ernste Zahnfleischerkrankung, die nicht nur die Mundgesundheit beeinträchtigt, sondern auch erhebliche Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben kann. Besonders alarmierend ist der Zusammenhang zwischen Parodontitis und schweren Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall.

Was ist Parodontitis?

Parodontitis, oft auch als Parodontose bezeichnet, ist eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparats. Sie beginnt häufig mit einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis), die unbehandelt zu einer Zerstörung des Kieferknochens führen kann. Ursache sind bakterielle Beläge (Plaque), die sich auf den Zähnen ansammeln und das Zahnfleisch angreifen.

Zusammenhang mit Herzinfarkt und Schlaganfall

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Menschen mit Parodontitis ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Die Entzündungen im Mundraum setzen Bakterien und entzündungsfördernde Stoffe frei, die in den Blutkreislauf gelangen und systemische Entzündungsreaktionen auslösen können. Diese tragen zur Bildung von Ablagerungen in den Arterien bei und erhöhen das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.

Prävention: Gesunde Zähne als Schutzfaktor

Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch sind entscheidend, um Parodontitis und damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Eine gute Mundhygiene umfasst:

Wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung

  • Zähneputzen: Mindestens zweimal täglich gründlich putzen.
  • Reinigung der Zahnzwischenräume: Zahnseide oder Interdentalbürsten täglich nutzen.
  • Regelmäßige Zahnarztbesuche: Mindestens zweimal jährlich zur Prophylaxe und professionellen Zahnreinigung.
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Mundgesundheit.

Früherkennung und Behandlung

Die rechtzeitige Diagnose von Parodontitis ist wichtig, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Regelmäßige Zahnarztbesuche ermöglichen eine frühzeitige Behandlung durch:

  • Professionelle Zahnreinigung zur Entfernung von Plaque und bakteriellen Belägen.
  • Antibakterielle Therapien zur Behandlung akuter Entzündungen.
  • Chirurgische Eingriffe: In fortgeschrittenen Fällen notwendig.

Fazit

Parodontitis ist nicht nur ein zahnmedizinisches Problem, sondern kann auch schwerwiegende Auswirkungen auf die allgemeine Gesundheit haben. Durch regelmäßige Zahnpflege und Vorsorgeuntersuchungen kann das Risiko für Parodontitis und damit verbundene Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall erheblich reduziert werden. Achten Sie auf Ihre Zahngesundheit– sie trägt zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei.

Ihre Zahngesundheit liegt uns am Herzen!

Ihre Zahnarztpraxis KASSEM in Schweinfurt am Bergl

Zurück

Stimmen von zufriedenen Patienten

Zu empfehlen! Alles verlief reibungslos und ohne Wartezeit. Ein sehr nettes und freundliches Team.

Google Rezension von L. Schmidt

Super schnelle Terminvereinbarung. Ordentliche Arbeit mit sehr umfangreicher Aufklärung.

Google Rezension von M. Strätz
Nach oben springen